Francis Gouton

Vom Sydney’s Opera House zum Washington’s Kennedy-center, vom Tokyo Suntory Hall zum London’s Wigmore Hall, von Shanghai’s University of Music zu Palermo’s Teatro Politeama, vom Teatro Colon in Buenos Aires zum Wiener Musikverein, Francis Gouton ist als gefragter Solist, Kammermusiker, Dirigent oder Professor musikalisch auf allen Kontinenten unterwegs.

Mit Kammermusikpartner wie Josef Silverstein, Nelson Görner, Thomas Brandis, Anna Chumachenko, oder dem Jerusalem String-quartett hat er u.a. bei dem Menuhin Festival in Gstaad, les Musicades in Lyon, St Barth Music Festival , den Schwetzingen Schlossfestspielen und dem Australian Chambermusic Festival in Townsville gespielt; mit nahmhaften Dirigenten wie Sylvain Cambreling, Gerard Schwarz, Martin Turnovsky oder Helmuth Rilling
ist er mit dem Tokyo Metropolitan Orchestra, dem Orchestra Sinfonie Siciliana, dem Realfilharmonia de Galicia (Spanien) dem Orquestra sinfonica de Maracaibo (Venezuela), dem Izmir National orchestra (Turkey) , dem Staatsorchester- sowie dem Kammerorchester – Stuttgart aufgetreten. Gouton’s breites Repertoire, von der Barock Musik bis zu den für ihn
komponierten Cellokonzerte, schliesst gemeinsame Auftritte mit Jazzmusiker wie Claude Bolling, Danyel Schnieder und Jason Marsalis ein.

Francis Gouton ist Professor an der Hochschule für Musik in Mannheim.

« Goutons Ton ist so beredt wie eine Stimme… » (Stuttgarter Zeitung)

« Gouton’s lustrous cello would soften the heart of a statue… » (Richmond-USA)

« L’interprétation de Francis Gouton.. semble retrouver par la vivacité , le
brio, l’énergie sans emphase des grands violoncellistes Français d’autrefois,
de Maréchal à Fournier… » (Diapason-Frankreich)